14.11: Polit-Ratatouille: Das Polit-Gespräch in der Märitgasse

Die Parteien des Stadtrates Langenthal veranstalten am 12. November 2022 eine öffent-liche Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen rund um die städtischen Finanzen. Das Gespräch findet während des Wochenmarktes am Samstagmorgen statt. Im Anschluss wird ein Apéro offeriert.

VERANSTALTUNGENLANGENTHAL

Dyami Häfliger

11/7/20221 min read

Nach zwei Jahren, in denen politische Veranstaltungen kaum möglich waren, gehen die Langenthaler Parteien gemeinsam auf die Öffentlichkeit zu und veranstalten ein Podiumsgespräch zu den aktuell sehr heiss diskutierten städtischen Finanzen.

Am Samstag,12 November 2022 wurde das Thema in insgesamt drei kurzen Gesprächsrunden unter der Moderation von Chantal Desbiolles (BZ Langenthaler Tagblatt) erörtert. Die Veranstaltung begann um 10.00 Uhr vor dem Choufhüsi in der Märitgasse und stand für interessierte Bürgerinnen und Bürger offen. Immer wieder stoppten einige Passanten und hörten den Voten zu und stellten Fragen.

Die Parteien diskutieren in den drei Runden die Themen „Energie & Mobilität“, „Kultur & Sport“ sowie „Bildung & Soziales“. In jedem Block stellen die Stadtratsfraktionen (SP/GL, FDP/jll, SVP, GLP/EVP) je eine Person aus ihren eigenen Reihen. Beim nächsten Thema werden dann auch die Vertretungen gewechselt.

Für die Fraktion Grünliberale und Evangelische Volkspartei (GLP-EVP) nahmen am Podium teil:

  • Thema Energie & Mobilität: Fabian Fankhauser (GLP)

  • Thema Kultur & Sport: Mike Sigrist (EVP)

  • Thema Bildung & Soziales: Dyami Häfliger (GLP)

Die Finanzen von Langenthal sind leider in einem besorgniserregenden Zustand. Wir Grünliberalen stehen zu der moderaten Steuererhöhung von 1.38 auf 1.44. Gleichzeitig ist es wichtig und richtig, langfristig einen ausgeglichenen Haushalt anzustreben. Dazu gehören auch Sparmassnahmen. Es benötigt ein gesundes Verhältnis zwischen Sparmassnahmen und der moderaten Steuererhöhung. Wir unterstützen deshalb im Stadtrat Vorstösse, welche die verfassungsmässige Grundlage schaffen wollen, dass sich die finanzielle Verhältnisse der Stadt Langenthal langfristig stabilisieren.

Mit den unterschiedliche wurde für eine grosse Abwechslung und vielfältige Ansichten gesorgt. Das Publikum durfte sich mit eigenen Fragen und Anliegen in die Diskussion einbringen.

Im Anschluss an die Veranstaltung offerierten die Parteien gemeinsam ein kleines Apéro, um den Kontakt mit der Bevölkerung fortsetzen zu können. Das Podiumsgespräch war öffentlich und der Eintritt kostenlos.

Der Flyer zum Event als PDF.