Wir sind die
Grünliberalen Herzogenbuchsee
Buchsi entwickelt sich. Weichen werden gestellt. Weitblick ist gefragt.
Was wir unter einem lebenswerten Herzogenbuchsee genau verstehen, erfährst du unter Positionen. Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen und auch deinen ganz persönlichen Beitrag.


Aktuelles aus Buchsi
AKTUELLESHERZOGENBUCHSEE
Frauen-Power mit Livia Stauer
Wir gratulieren unserer neuen Gemeinderätin Livia Stauer zur Kandidatur fürs Gemeindepräsidium. Wir sind überzeugt, dass Livia Stauer mit ihrer juristischen Ausbildung und grossen beruflichen Erfahrung bestens für dieses anspruchsvolle Amt geeignet ist.
LANGENTHALHERZOGENBUCHSEEKANTON BERN
Mut zur Lösung
Die Mitglieder der Grünliberalen Kanton Bern haben am 23. März die Kandidaten für die Nationalratswahlen nominiert. Wir Oberaargauer haben uns natürlich auch in Stellung gebracht und sind auf den Listen gut vertreten.
Für ein lebenswertes Buchsi


Infrastruktur
Nachhaltig. Natürlich. GLP.
In einem fortschrittlichen, lebenswerten, CO2-neutralen Herzogenbuchsee sorgt die Baukommission dafür, dass wir mit den vorhandenen Ressourcen haushälterisch und vorausschauend umgehen. So gilt es aufzuzeigen, dass durch energieeffizientes Bauen kurzfristig höhere Ausgaben notwendig sind. Langfristig werden sich jedoch diese Mehrausgaben mehr als nur amortisieren und damit den Finanzhaushalt der Gemeinde entlasten. Die Lösungen dafür sind vorhanden. Wir müssen sie nur einsetzen und nutzen. Packen wir es an. Energieverbrauch senken, Energie lokal produzieren und am Ende den Verbrauch und die Produktion aufeinander abstimmen.


Bildung
Nachhaltig. Natürlich. GLP.
Bildung ist eines unserer wichtigsten Anliegen. Wir unterstützen Lösungen, die zum Ziel führen, ungeachtet der politischen Herkunft. Bei der Bildung geht es um die Zukunft unserer Kinder! Eine gute Bildung ist die Grundlage für Innovation und fördert den Wettbewerb. Wie gut eine Schule ist, darf nicht dem Zufall überlassen werden. Selbstverständlich ist klar, dass eine Kommission nicht alles beeinflussen kann und die Finanzen eine wichtige Rolle spielen. Trotzdem wollen wir uns für eine zukunftsorientierte Schule einsetzen, damit der Standort auch für Lehrkräfte attraktiv bleibt. Wir setzen uns für ein Schulsystem ein, das Chancengleichheit schafft.
Finanzen
Nachhaltig. Natürlich. GLP.
Die GLP Buchsi setzt sich für gesunde Gemeindefinanzen ein. Dies bedeutet für uns, dass bei einem stabilen Gemeindesteuersatz die Erträge und Aufwände ausgeglichen sind. Zentrale Elemente dafür sehen wir beim Standortmarketing sowie bei Kostenoptimierungen. Buchsi bietet viel: Daher sollen durch die Ansiedlung von Unternehmen und ein gesundes Bevölkerungswachstum auch Steuereinnahmen generiert werden können. Bei den Investitionen streben wir einen nachhaltigen Ansatz an. Dabei sollen weder übermässige Schulden noch vernachlässigte Infrastruktur an unsere kommenden Generationen weitergegeben werden. Umweltschutz und langfristige Kostenreduktionen sind für die GLP kein Widerspruch. Hier kann Buchsi gerade im Bau die richtigen Weichen stellen.


Soziales
Nachhaltig. Natürlich. GLP.
Geht es um die Aufsicht des Sozialdienstes, wollen wir auf ergänzende, professionelle Audits setzen, in welchen Subsidiaritäten vertieft geprüft werden. Ein Augenmerk gilt auch den Arbeitsbedingungen der Sozialarbeitenden inklusive der Bereitstellung optimaler IT. Wichtig ist uns auch die berufliche Integration innerhalb des Asylwesens. Weiterhin gilt es, die Bestrebungen im Bereich der frühen Förderung von Kindern aufrechtzuerhalten. Denn keine Investition macht sich so bezahlt wie die in die Jüngsten unserer Gesellschaft. Attraktive Aussenräume – darunter abenteuerliche Spielplätze – sollen zudem nicht nur Normen entsprechen, sondern Raum für Begegnungen schaffen. Für Jung, aber auch für Alt ist das nach einer Pandemie von zentraler Bedeutung.




Gemeinderat
Tamara Jost-Morandi
Gemeinderätin, Vorsteherin Kultur
Politische Mandate: Grossrätin des Kantons Bern, Gemeinderätin von Herzogenbuchsee
Beruf: HR-Fachfrau und Geschäftsführerin
Kontaktangaben: herzogenbuchsee@grunliberale.ch
Charlotte Kronenberg-Vendelsoe
Mitglied Bildungskommission
Beruf: Dentalhygienikerin, Bibliothekarin
Kontaktangaben: herzogenbuchsee@grunliberale.ch


Iso Lechthaler
Mitglied Baukommission
Beruf: Elektroingenieur FH (BSc)
Kontaktangaben:
herzogenbuchsee@grunliberale.ch
Markus Loosli
Gemeindepräsident
Politische Mandate: Gemeindepräsident von Herzogenbuchsee
Beruf: Ing. Agr. ETH und Gemeindepräsident von Herzogenbuchsee
Kontaktangaben: herzogenbuchsee@grunliberale.ch


Mitglieder Kommissionen






Bruno Burkhalter
Mitglied Finanzkommission und Präsident Grünliberale Herzogenbuchsee
Politische Mandate: Kassier Grünliberale Oberaargau
Beruf: Selbständiger Unternehmensberater
Kontaktangaben: oberaargau@grunliberale.ch
Fabian Wyssmann
Mitglied Sozialkommission
Beruf: Betriebsökonom FH, Firmeninhaber
Kontaktangaben:
herzogenbuchsee@grunliberale.ch


Thomas Kalau
Mitglied Kulturkommission
Beruf: EDA-Mitarbeiter und Kulturförderer
Kontaktangaben:
herzogenbuchsee@grunliberale.ch
Aktive Mitglieder Herzogenbuchsee


Adrian Aebi
Beruf: Ing. Agr. ETH, Direktor Schweizer Hagel
Kontaktangaben:
herzogenbuchsee@grunliberale.ch


Marion Kämpfer
Beruf: Familienfrau
Kontaktangaben:
herzogenbuchsee@grunliberale.ch




Reinhard Hartmann
Beruf: Ing. Agr. ETH, Leiter Invest/Beteiligungen / M&A bei SBB AG
Kontaktangaben:
herzogenbuchsee@grunliberale.ch
Monica Nygren
Beruf: Zahnärztin, ehem. Praxisinhaberin
Kontaktangaben:
herzogenbuchsee@grunliberale.ch


Thomas Wullschleger
Beruf: Softwaretester, Gästebegleiter SPZ
Kontaktangaben:
herzogenbuchsee@grunliberale.ch


Livia Stauer
Beruf: MLaw und Primarlehrerin
Kontaktangaben:
herzogenbuchsee@grunliberale.ch