Wir sind die
Grünliberalen Langenthal
Langenthal entwickelt sich. Weichen werden gestellt. Weitblick ist gefragt.
Was wir unter einem lebenswerten Langenthal genau verstehen, erfährst du unter Positionen. Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen und auch deinen ganz persönlichen Beitrag.


Aktuelles aus Langenthal
LANGENTHALHERZOGENBUCHSEEKANTON BERN
Mut zur Lösung
Die Mitglieder der Grünliberalen Kanton Bern haben am 23. März die Kandidaten für die Nationalratswahlen nominiert. Wir Oberaargauer haben uns natürlich auch in Stellung gebracht und sind auf den Listen gut vertreten.
LANGENTHAL
Die finanzpolitischen Debatten prägten die Diskussionen im letzten halben Jahr
Bei der Budget-Debatte 2021 kündigte der Gemeinderat bereits eine Steuereröhung von 1.38 auf 1.44 an, um die Finanzen der Stadt Langenthal langfristig wieder zu stabilisieren. Für die Grünliberalen von Beginn an eine Herausforderung.
VERANSTALTUNGENLANGENTHAL
14.11: Polit-Ratatouille: Das Polit-Gespräch in der Märitgasse
Die Parteien des Stadtrates Langenthal veranstalten am 12. November 2022 eine öffent-liche Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen rund um die städtischen Finanzen. Das Gespräch findet während des Wochenmarktes am Samstagmorgen statt. Im Anschluss wird ein Apéro offeriert.
Für ein lebenswertes Langenthal


Infrastruktur
Nachhaltig. Natürlich. GLP.
In einem fortschrittlichen, lebenswerten, CO2-neutralen Langenthal gehen wir mit den vorhandenen Ressourcen haushälterisch und vorausschauend um. So gilt es aufzuzeigen, dass durch energieeffizientes Bauen kurzfristig höhere Ausgaben notwendig sind. Langfristig werden sich jedoch diese Mehrausgaben mehr als nur amortisieren und damit den Finanzhaushalt der Gemeinde entlasten. Die Lösungen dafür sind vorhanden. Wir müssen sie nur einsetzen und nutzen. Packen wir es an. Energieverbrauch senken, Energie lokal produzieren und am Ende den Verbrauch und die Produktion aufeinander abstimmen.


Bildung
Nachhaltig. Natürlich. GLP.
Bildung ist eines unserer wichtigsten Anliegen. Wir unterstützen Lösungen, die zum Ziel führen, ungeachtet der politischen Herkunft. Bei der Bildung geht es um die Zukunft unserer Kinder!
Eine gute Bildung ist die Grundlage für Chancengleichheit und Innovation. Eine effiziente, zukunftsorientierte und finanzierbare Schule muss das Ziel sein. Dazu bedarf es zusätzlich gut ausgebaute familien- und schulergänzende Betreuungsangebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Finanzen
Gesunde Finanzen und Langenthal als attraktiver Wirtschaftsstandort.
Aus unserer Sicht haben wir nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Verantwortung gegenüber der nächsten Generation. Wir erachten die Chancengleichheit als urliberal und wollen unserer nächsten Generation gesunde Finanzen hinterlassen. Deshalb setzen wir auf Eigenverantwortung mit gezielter Förderung und sprechen uns entschieden gegen das Giesskannenprinzip aus.


Faire Sozialpolitik
Eigenverantwortung mit Solidarität.
Wir stehen zu einem sozialen Auffangnetz, das ein würdevolles Leben in allen Lebenssituationen ermöglicht. Sozialpolitik wird den Menschen aber nur dann gerecht, wenn sie auf ihr Potential ausgerichtet ist.Unsere Sozialpolitik setzt auf Eigenverantwortung mit Solidarität.
Staatliche Unterstützung soll bedarfsgerecht erfolgen. Nur so setzt sie die richtigen Anreize und ist langfristig finanzierbar.




Stadtrat
Renate Niklaus-Lanz
Stadträtin, Vizepräsidentin Sozialkommission
Beruf: HR-Fachfrau und Geschäftsführerin
Kontaktangaben: langenthal@grunliberale.ch


Andreas Meier
Mitglied Volksschulkommission
Beruf: Berufsfachschullehrer Detailhandel
Kontaktangaben:
langenthal@grunliberale.ch
Dyami Häfliger
Stadtrat, Präsident Geschäftsprüfungskommission
Beruf: Verleger, Publizist und Medienjurist MLaw
Kontaktangaben: dyami.haefliger@grunliberale.ch


Mitglieder Kommissionen








Fabian Fankhauser
Stadtrat, Mitglied Energie- und Umweltkommission
Beruf: HR-Fachfrau und Geschäftsführerin
Kontaktangaben: langenthal@grunliberale.ch
Niluja Nadesalingam
Stadträtin, Mitglied Büro Stadtrat
Beruf: Doktorandin
Kontaktangaben: herzogenbuchsee@grunliberale.ch
Noah Häfliger
Mitglied Kommission für Öffentliche Sicherheit (KöS)
Beruf: Student Soziale Arbeit
Kontaktangaben:
langenthal@grunliberale.ch
Nicole Baumann
Mitglied Kulturkommission
Beruf: Assistentin
Kontaktangaben:
langenthal@grunliberale.ch